Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Ihre Lieblingskleidungsstücke von den Entwürfen in Ihren Kleiderschrank gelangen? Es dreht sich alles um Design, Zusammenarbeit und Innovation. Für gewebte Bekleidungsmarken beginnt die Reise oft mit OED- (Original Equipment Design) oder ODM- (Original Design Manufacturing) Partnerschaften.
OED vs. ODM: Was ist der Unterschied?
OED konzentriert sich auf die Erstellung individueller Designs, die auf der Vision einer Marke basieren, und verwendet dafür spezielle Geräte.
ODM bietet vorgefertigte Stile, die von den Marken angepasst oder neu gestaltet werden können. Beide Ansätze gewährleisten einzigartige, hochwertige Kleidung und sparen gleichzeitig Zeit und Ressourcen.
Warum Design wichtig ist
Großartiges Design bringt Ästhetik und Funktion in Einklang. Bei gewebten Kleidungsstücken wie maßgeschneiderten Blazern oder strukturierter Oberbekleidung bestimmen Details wie Nahtmuster, Stoffgewicht und Taschenanordnung Haltbarkeit und Stil.
Profi-Tipp: Arbeiten Sie mit Herstellern zusammen, die Wert auf ethische Praktiken und Materialtransparenz legen. Ganz gleich, ob Sie eine neue Produktlinie einführen oder einen Klassiker überarbeiten - kluge Designentscheidungen schaffen Vertrauen bei umweltbewussten Käufern.